Pilates als Stimmungsaufheller

Wenn die Tage kürzer werden und die Grautöne das Wetter dominieren, ist es für viele Menschen eine Herausforderung, motiviert und guter Stimmung zu sein. In dieser Zeit kann Pilates wunderbar zur Stimmungsaufhellung beitragen und die psychische Gesundheit fördern.

Warum Pilates?
Die Antwort ist einfach: Pilates ist  eine effektive und gleichzeitig sanfte Trainingsmethode , die nicht nur die Muskulatur stärkt, sondern auch Flexibiliät und Körperbewusstsein fördert. Durch die Konzentration auf die Verbindung von Bewegung und Atmung hat Pilates ferner eine  meditative Wirkung. In der grauen Jahreszeit kämpfen viele Menschen mit Stimmungsschwankungen und negativen Gefühlen. Hier kann die Verbindung von Bewegung und Achtsamkeit zur wertvollen Ressource werden, die auch die emotionale Resilienz steigert.

Pilates stärkt den Vagusnerv

Der Vagusnerv ist der längste Nerv des autonomen Nervensystems und verbindet das Gehirn mit verschiedenen Organen im Körper, darunter Herz, Lunge und Verdauungstrakt. Er ist nicht nur für die Regulierung von Stressreaktionen entscheidend, sondern wurde in jüngeren Forschungen auch als der Ort identifiziert, der einen großen Einfluss auf Körpererinnerungen und psychische Prozesse hat. Eine positive Aktivierung des Vagusnervs kann dazu beitragen, den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu versetzen, was sich förderlich auf die psychische Gesundheit auswirkt.

Pilates-Übungen betonen die Atmung, Körperhaltung und Achtsamkeit. Durch kontrollierte Atemtechniken und bewusste Bewegungen wird der Vagusnerv stimuliert. Diese Stimulation kann zu einer Senkung des Stresshormons Cortisol führen und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin fördern, das emotionale Wohlbefinden seigern.

Wenig Aufwand – große Belohnung

Regelmäßiges Pilatestraining kann helfen, Spannungen im Körper abzubauen und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Wer mit nur 20 Minuten Pilates in den Tag startet oder ihn abends beendet, wird mit gesteigertem Selbstbewusstsein, einer nachhaltigen Stimmungsverbesserung und Stressresilienz belohnt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pilates durch die Aktivierung des Vagusnervs nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit leisten kann. Und das Beste: Pilates macht Spaß!!!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner